Beschreibung

Über drei Seminartage werden die Bausteine für eine State of the Art ALM Zinsrisiko- und Liquiditätsrisikosteuerung präsentiert und diskutiert.

Inhalt

  • Zinstransferpreise – Das Herzstück der Banksteuerung
    Zins-Transferpreise zur Erklärung des Nettozinsertrages; Methoden für die Ermittlung von Zins-Transferpreisen; Abgrenzung vom Zinsrisikoergebnis vom Gesamtbankergebnis; der organisatorische Aufbau des ALM und die Steuerung des Zinsrisikos in der Accrual und Barwertsicht
  • Zinsrisikosteuerung – Produkte und Einsatzmöglichkeiten
    Konventionen, Pricing, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten in der ALM Zinsrisikosteuerung von Plain Vanilla Swaps, Forwards Start Swaps, EONIA/OIS Swaps und Basis Swaps
  • Bausteine der Kundenkalkulation und Einfluss auf das ALM Ergebnis
    Methodische Varianten und ihre Konsequenzen für die Ermittlung und Interpretation der Kundenkalkulation und ALM Ergebnis für Liquiditätskosten / Standardrisikokosten / Eigenkapitalkosten / Stückkosten
  • Ermittlung und Messung des Zinsrisikos
    Das Mapping der Zinsrisikopositionen und die Validierung des Mappings; die Ermittlung der Zinsbindungsbilanz; Zinskurve, Zinserwartung und Steuerungsimpulse für die Optimierung des Strukturbeitrages ; Zins-Accrual versus Barwert und die Nutzung des Total Return Konzeptes; Basis Risiko und die Konsequenzen für Kundengeschäft; Implizite Zinsoptionalitäten, Pricing, Einfluss auf Kundenergebnis und Einfluss auf die Steuerungskonzeption; Risikomessung und die Steuerung des Zinsrisikos; Zinsrisikomessung im Bankbuch: ökonomisch und regulativ; nach Going Concern- und nach Liquidationsansatz; die Ermittlung von Stressszenarien und Konsequenzen für die Risikotragfähigkeit; Pricing von Kundenflows und Risikodarstellung
  • Interest Rate Risk in the Banking Book (IRRBB EBA Guidelines)
    Gesetzliche Vorgaben bzgl. Zinsrisikomessung in der Säule 2 (ICAAP); Stufen der Zinsrisikomessung unter Berücksichtigung der Proportionalität; Gesetzliche Vorgaben für die Festlegung der Zinsbindung für sonstige Aktiva/Passiva und Konsequenzen für die Steuerung, Vorgaben für die Ermittlung der Stressszenarien, Berücksichtigung von impliziten und expliziten Zinsoptionalitäten in der Risikomessung und in der Steuerung, Einfluss des Zinsrisikos auf die Eigenmittelunterlegung (SREP Zuschläge)
  • IFRS 9 – Hedge Accounting und Wertberichtigungen
    IFRS Vorgaben für das Hedge Accounting, Fair Value und Cash Flow Hedges, Micro/Portfolio und Macro Hedge Accounting, IFRS Hedge Accounting Steuerungskonsequenzen; Expected Loss als Basis für die Ermittlung der Wertberichtigungen unter IFRS9
  • Liquiditäts-Transferpreise – Das Herzstück der Banksteuerung
    Prinzipien und Konsequenzen der EBA Guidelines „Liquidity Cost Benefit Allocation“, Liquiditäts-Transferpreise zur Erklärung des Nettozinsertrages; Methoden für die Ermittlung von Liquiditäts-Transferpreisen; Abgrenzung vom Liquiditätsrisikoergebnis vom Gesamtbankergebnis; der organisatorische Aufbau des ALM und die Steuerung des Liquiditätsrisikos in der Accrual und Barwertsicht
  • Liquiditätsrisikosteuerung – Produkte und Einsatzmöglichkeiten
    Konventionen, Pricing, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten in der ALM Liquiditätsrisikosteuerung von Repos, Cross Currency Swaps und Pfandbriefemissionen
  • Ermittlung und Messung des Liquiditätsrisikos
    Das Mapping der Liquiditätsrisikopositionen und die Validierung des Mappings; die Kapitalbindungsbilanz und die Interpretation des Steuerungszieles Strukturbeitrag (aus Neugeschäft und historisch); Zins-Accrual versus Barwert und die Nutzung des Total Return Konzeptes Erstellung der Kapitalbindungsbilanz und des Contingency Funding Plans; die Bestimmung von Liquiditätspuffern; die Bedeutung von Stressszenarien sowie der Minimum Liquidität (Time to Wall / Survival Period), Risikomessung und die Steuerung des Liquiditätsrisikos; ökonomisch und regulativ (ILAAP); nach Going Concern- und nach Liquidationsansatz; die Ermittlung von Stressszenarien und Konsequenzen für die Risikotragfähigkeit
  • LCR und NSFR
    Gesetzliche Vorgaben bzgl. Liquiditätsratios in der Säule 1; LCR Einflussgrößen und Steuerungsmöglichkeiten, Die Wirkung von Repos in der LCR Steuerung, die Ermittlung und Konsequenzen von Liquiditätspufferkosten in der Kundenkalkulation und im ALM Ergebnis, NSFR Einflussgrößen und Steuerungsmöglichkeiten, Konsequenzen NSFR für die Liquiditätssteuerung, Ermittlung und Verrechnung von NSFR Kosten und Konsequenzen für die Produktkalkulation.
  • Steuerungskonsequenzen von MREL/TLAC und Asset Encumbrance
    MREL und TLAC Vorgaben, MREL/TLAC Konsequenzen für die Eigenmittelanforderungen der Institute, berücksichtigungsfähige Instrumente, aktueller Stand bezüglich Limitierung der Asset Encumbrance, Asset Encumbrance Steuerungskonzept